Entspannt durch das Hinteren Marteller Tal mit grandiosen Gipfelschmankerl
Auf Wunsch Besteigung der einfachen Wander-3000er
Madritschspitze 3265hm – Kalvenwand 3061hm/Pederköpfl - optional Lyfispitze 3351hm
Wir wandern im wunderbar sonnenverwöhnten Vinschgau durch wildromantische Tälern und zu aussichtsreichen Gipfeln.
Das fantastische Panorama mit Zufallspitz, Monte Cevedale und dem Dreigestirn Ortler, Zebru, Königspitze
eröffnet uns eindrucksvolle Blicke auf die prominente Geltscherwelt der Ortlergruppe.
Abends verwöhnen uns unsere Hüttenwirte mit köstlichen südtiroler Speisen.
Die Tagesetappen können je nach Wunsch auch individuell abgekürzt werden :-)
Ablauf der Tour:
27.09.2025 Anreise Hinteres Marteller Tal - Aufstieg zur Marteller Hütte auf 2610hm - 760hm Aufstieg, 3h
Wir wandern auf komfortable Wanderwege durch die hochalpine Landschaft des Hinteren Marteller Tales zu unserer ersten Unterkunft der Marteller Hütte. Der Gletscherlehrpfad im Angesicht der Berühmtheiten Zufallspitze und Monte Cevedale begleitet uns.
28.09.2025 Wanderung zur Madritschspitze - Zufallhütte - 1050hm Aufstieg, 1250hm Abstieg, 7h
Nach einem guten Frühstück brechen wir auf zu einer grandiosen Wandertour auf die wunderbare Madritschspitze, die uns mit gigantischen Ausblicken auf das Dreigestirn Ortler-Zebru-Königspitze begeistert. Nach diesem beeindruckenden Gipfelerlebnis genießen wir die Sonnenterrasse der Zufallhütte.
29.09.2025 Aufstieg Kalvenwand/Pederköpfl - Lyfialm - 1100hm Aufstieg, 7h
Auf vergessenem Pfad oberhalb des Zufrittsees wandern wir zum wunderschönen Rastplatz bei den verfallenen Schildhütten. Gestärkt besteigen wir die mit Ihrer zackigen Form beeindruckende Kalvenwand und das märchenhafte Pederköpfl bei herrlichem Blick auf die Gletscher um die Zufallspitze. In der Lyfialm werden wir herzlich empfangen und entspannen uns bei besten Speisen und Weinen.
30.09.2025 Entspannter Abstieg Marteller Tal – Heimreise - Abstieg 300h, 1h
(optional Lyfispitze - Aufstieg 1200hm, Abstieg 1500h, 7h)
Bei unserem Abstieg über den rätselhaften Lyfiknot und die Lyfialm genießen wir die wunderbar weite Landschaft. Voller wundervoller Eindrücke aus dem fantastischen Hinteren Martellertal treten wir unsere weitere Heimreise an.
Optional:
Nach köstlichem Frühstück brechen wir sehr früh auf um der Lyfispitze mit ihrem einzigartigen Gipfelkreuz
auf´s Dach zu steigen. Von hier haben wir einen königlichen Ausblick über den gesamten Bergkamm und
können unsere wunderbaren 4 Tage Revue passieren lassen :-)
Kategorie: Bergwanderung mittelschwer
Anforderung:
Technik mittel
trittsicheres/schwindelfreies/sicheres Gehen im Gebirge auf Wegen/Steigen/Pfaden/im leichten bis mittleren Gelände
Kondition mittel
max. Aufstieg 1.250hm, max. Abstieg 1.500hm, Ausdauer für max. 5- bis 7-stündige Gesamtgehzeit
Allgemein
Die einzelnen Etappen können nach Wunsch individuell gekürzt werden!
Zeitraum:
4 Tage --- 27.-30.09.2025
Preis:
Alpenverein-Mitglieder 445,-- EUR
Nicht-Mitglieder 495,-- EUR
beinhaltet Tourenführung, Beratung, Organisation, 3 x Hüttenübernachtung in Lager bzw. Mehrbettzimmern, 3 x Frühstück/ 3 x Abendessen im Rahmen der HP (ohne Getränke), Parkschein bei Bedarf
Teilnehmeranzahl:
max. 6 Teilnehmer
Bergsportführerin:
Meri Mast, meri@hamburg.de, + 49 179 5007012
Für weitere Detailinformationen, Anmeldung und Fragen freut sich Meri auf Deine Kontaktaufnahme unter meri@hamburg.de oder gerne per WA oder Signal + 49 179 5007012